SDV: Latenzen sicher im Griff cover-whitepaper-latenzen-im-sdv-de

Die Anzahl und Komplexität der Features und ihrer Wirkketten werden mit dem Software Defined Vehicle (SDV) weiter steigen. Dies führt trotz steigender Rechenperformance und schneller Ethernetverbindungen in der Fahrzeugvernetzung zu erhöhten Reaktionszeiten (Latenzen). Eine Betrachtung dieser Latenzen bereits in einer frühen Phase der Entwicklung ist essenziell, um das angestrebte Kundenerlebnis und zeitkritische Sicherheitsanforderungen nicht zu gefährden. 

Dazu haben EDAG Engineering und INCHRON ihre Kompetenzen zusammengeführt, um Entwicklungsabteilungen eine geeignete Lösung zur Verfügung zu stellen, die eine effiziente Modellierung, Simulation und Analyse von zeitkritischen Wirkketten in der Gesamtfahrzeug-Architektur ermöglicht. 

Mit dem wirkkettenzentrierten Architekturentwurf der beiden Partner lässt sich die Ende-zu-Ende-Latenz (E2E-Latenz) schon früh im Entwicklungsprozess entlang der tatsächlichen kausalen Abhängigkeiten kalkulieren. Damit erhalten Entwickler erstmals eine verlässliche Grundlage, um rechtzeitig Designentscheidungen zur Einhaltung des geforderten Echtzeitverhaltens zu treffen. 

Was Sie zum Thema Latenzen im Software Defined Vehicle wissen müssen und wie die Toolchain von EDAG Engineering und INCHRON auch Sie in der Entwicklung unterstützen kann, erfahren Sie in unserem Whitepaper „So haben SIE die Latenzen im SDV im Griff (und nicht umgekehrt)“, das Sie gleich hier herunterladen können. 

Jetzt Whitepaper herunterladen

* Pflichtfeld
** EDAG Group: EDAG Engineering Group AG, EDAG Engineering GmbH, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, EDAG aeromotive GmbH