Nachhaltige Produktion – zwischen Pflicht und Profit 
Ist Ihr Unternehmen auch bald zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet? Fressen Ihnen die steigenden Rohstoff- und Energiekosten die Gewinne auf? Oder fühlen Sie sich dem Klimaschutz verpflichtet und wollen Sie Ihre Produktion schrittweise dekarbonisieren? Egal, welche dieser Fragen auf Sie zutrifft – die Antwort ist immer die gleiche: Sie sollten die Transformation hin zu einer nachhaltigen Produktion in Angriff nehmen.
Banken und Investoren machen bald ebenso Druck wie der Gesetzgeber schon heute. Auch die schrittweise Verteuerung der CO2-Zertifikate ist absehbar, so dass der Kostendruck noch weiter zunimmt, wenn der Produktionsprozess nicht klimafreundlicher wird. Und wo kleinere und mittlere Unternehmen nicht direkt von gesetzlichen Regelungen betroffen sind, da kommen immer öfter die Anforderungen der großen Kunden zum Tragen, die in ihren eigenen CO2-Bilanzen auch die Effekte aus der Lieferkette berücksichtigen müssen.
Dabei kann sich ein effizienterer Umgang mit Energie und Rohstoffen schon in wenigen Jahren bezahlt machen. Und in den meisten Fällen muss, anders als beispielsweise bei der Stahlherstellung mit Wasserstoff, nicht erst ein neues Verfahren zur Marktreife gebracht werden. Für die meisten Produktionsanlagen stehen heute schon viele Technologien bereit, die mehr Effizienz ermöglichen und dem Klima nützen.
Weil viele Faktoren miteinander zusammenhängen, ist die größte Hürde, die richtige Entscheidung zu treffen: Welches Verfahren, welche Materialien, welche Technologien sind wirklich auf Dauer klimafreundlich? Und rechnen sie sich überhaupt?
Welche umfangreichen Möglichkeiten das Thema Nachhaltigkeit bietet, und dass die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Produktion nicht nur Investitionen bedeutet, sondern oft ein rentabler Business Case ist, zeigt das Whitepaper „Die nachhaltige Produktion ist machbar – jetzt!“ auf, das Sie gleich hier downloaden können.
Jetzt Whitepaper herunterladen
** EDAG Group: EDAG Engineering Group AG, EDAG Engineering GmbH, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, EDAG aeromotive GmbH