Ganzheitlicher Ansatz für innovative Medizintechnik

Bei der Entwicklung und Fertigung von medizintechnischen Geräten gibt es kein Raum für Fehler. Und auch nicht für Kompromisse bei Qualität, Kosten und Komfort. Die Geräte müssen mit den ständigen technologischen Neuerungen Schritt halten und gewährleisten, dass den Patienten die bestmögliche Behandlung zugutekommt.
Diese Vision der Medizingeräte-Hersteller in konkrete Konzepte und Produkte umzusetzen, stellt eine enorme Herausforderung dar. Denn solche Lösungen müssen gleich auf mehrere Ziele optimiert werden. Zu betrachten sind beispielsweise bedarfsgerechter Materialeinsatz, Festigkeit, Toleranzen-Absicherung, Thermomechanik und Strömungsverhalten.
Zu lösen ist diese Aufgabe nur mit einem ganzheitlichen Ansatz, in dem verschiedene Disziplinen nahtlos zusammenarbeiten. Wie sich die verschiedenen Kompetenzen gegenseitig ergänzen und welche Schritte ein solcher ganzheitlicher Ansatz beispielsweise bei der Entwicklung eines Dialyse-Geräts umfasst, verrät unser Whitepaper „Integrierte Produktentwicklung in der Medizintechnik“, das Sie gleich hier herunterladen können.
Jetzt Whitepaper herunterladen
** EDAG Group: EDAG Engineering Group AG, EDAG Engineering GmbH, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, EDAG aeromotive GmbH