Smart Medical Devices – Innovation, Sicherheit und Effizienz  
cover-medical-devices-de

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend, und Smart Medical Devices spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Krankheiten, personalisierte Behandlungen und effizientere Abläufe im Gesundheitssektor. Doch mit diesen Chancen gehen auch zahlreiche Herausforderungen einher – von regulatorischen Vorgaben über Datensicherheit bis hin zur Akzeptanz durch Patienten und Ärzte. 

Um allen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Hersteller immer wieder die Unterstützung durch externe Partner, sei es, um Ressourcenengpässe auszugleichen oder um spezielles Know-how anzuzapfen. Die hohen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit medizinischer Produkte gebietet es, dass auch an mögliche Entwicklungspartner entsprechend hohe Anforderungen gestellt werden – zum Beispiel was Know-how, Erfahrung und Qualitätsorientierung betrifft. Hier empfiehlt sich eine Zusammenarbeit mit der EDAG Group, die zahlreiche unterschiedliche Kompetenzen unter einem Dach vereint und darin geübt ist, unterschiedliche Entwicklungsziele und -anforderungen miteinander zu verbinden. 

Dieses Whitepaper bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Integration smarter medizinischer Geräte. Es beleuchtet regulatorische Rahmenbedingungen wie die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), technische Standards sowie Best Practices für die sichere und effiziente Produktentwicklung. Zudem werden innovative Lösungsansätze der EDAG Group vorgestellt, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit miteinander verbinden.

Laden Sie es sich hier kostenlos herunter!

Jetzt Whitepaper herunterladen

* Pflichtfeld
** EDAG Group: Verbundene Unternehmen nach §§15 ff. AktG