Batteriezellfertigung – So verändern technologien die batteriezellfertigung

cover-batterizellfertigung-studie-de

Wie können europäische Hersteller im globalen Wettbewerb bestehen? Die neue EDAG-Studie analysiert 35 innovative Technologien zur Herstellung von Lithium-Ionen-Pouchzellen – mit Fokus auf Effizienz, Skalierbarkeit und Kostensenkung.

Zentrale Erkenntnis: Wer Zellchemie, Zellformat und Fertigungstechnologien im Zusammenspiel betrachtet, kann Produktionskosten deutlich senken und Flächenbedarf massiv reduzieren. Die Studie vergleicht drei Konzeptlayouts und zeigt konkret, wie viel Potenzial in der richtigen Technologieauswahl steckt – von der Elektrodenfertigung bis zur Zellassemblierung.

Technologieanalyse
Es wurden 33 Technologien untersucht, darunter:

Elektrodenfertigung:

  • Mischen: Batch-Mischen, Intensivmischer, kontinuierliches Batch-Mischen, Doppelschneckenextruder, Inline Dispergierer, Trajektionsmischen
  • Beschichten: Einseitige und beidseitige Beschichtung, Plasmabeschichtung, Siebdruckverfahren, Trockenbeschichtung
  • Trocknen: Konvektionstrocknung, Schwebetrockner, Dioden-Laser-Trocknung, Infrarottrocknung, lichtinitiierte thermische Emission, Trocknung mit VCSEL-Laser
  • Kalandrieren: Rotierende Walzenpaare, rotierende Walzenpaare mit Inspektionstechnik
  • Schneiden: Messerschnitt, Laserschnitt
  • Vakuumtrocknung: konventionelle Vakuumtrocknung, Rolle-zu-Rolle-Nachtrockner

Zellassemblierung:

  • Vereinzeln: Stanz- / Scherschnitt, Laserschneiden
  • Wickeln & Stapeln: Einzelblattstapeln, Z-Falten, Z-Falten mit Einzelblättern, Laminationsverfahren
  • Kontaktieren: Ultraschallschweißen, Laserschweißen
  • Einhausen: Impuls- / Kontaktversiegelung, Laserschweißen, Ultraschallschweißen, Bookfolding

Die vorgestellten Layouts zeigen Einsparungen von mehreren Millionen Euro bei Fläche, CAPEX und OPEX – und das schon vor dem ersten realen Aufbau.

Laden Sie sich die Studie hier kostenlos herunter!

Jetzt Studie herunterladen

* Pflichtfeld
** EDAG Group: Verbundene Unternehmen nach §§15 ff. AktG