Trinkwasser, Bewässerung und Abwasser gemeinsam intelligent managen

cover-smart-water-de

Wasser gilt einerseits als Lebensspender, gleichzeitig auch als Urgewalt, die Leben gefährden kann. In einem solchen Spannungsfeld bewegen sich die Herausforderungen für Städte und Regionen beim Thema Wasser. Dauerhaft genügend Trinkwasser für Mensch, Tier und Pflanzen, die Nahrungsmittelerzeugung sowie für systemrelevante Prozesse und ähnliches bereitzustellen, steht an erster Stelle. Gleichzeitig brauchen die für ein erträgliches Stadtklima wichtigen Grünanlagen zunehmend Hilfe, um Trockenphasen zu überstehen. Aber auch die Bewältigung von Starkregenereignissen stellt Städte und Kommunen vor steigende Herausforderungen.

Der Schlüssel zur Bewältigung dieses komplexen Aufgabenmixes liegt in der Integration, sprich: diese Herausforderungen nicht einzeln zu betrachten und zu bearbeiten, sondern sie zusammen unter einen Hut zu bringen. Digitale, vernetzte Lösungen zu einem Smart Water Management machen es möglich.

Einen wesentlichen Baustein dazu liefern zentrale Datenplattformen, die von zahlreichen Datenquellen gespeist werden. Wie das Internet of Things und Digitale Zwillinge dazu beitragen, die Effizienz der Verwaltung zu erhöhen und Betriebskosten in den kommunalen Betrieben zu verringern, verrät unser Whitepaper „Smart Water Management – Herausforderungen intelligent bewältigen“.

Und Sie erfahren noch viel mehr: Denn nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch Verkehrssteuerung (Smart Traffic Management), Abfallwirtschaft (Smart Waste Management) und sogar traditionelle wie neue Formen der Landwirtschaft (Smart Farming) optimieren.

Laden Sie es sich hier kostenlos herunter!

Jetzt Whitepaper herunterladen

* Pflichtfeld
** EDAG Group: Verbundene Unternehmen nach §§15 ff. AktG