Flexibilität in der Abfallentsorgung entlastet Mitarbeiter und Unternehmen
Unternehmen klagen über steigende Entsorgungsgebühren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klagen über hohe Arbeitsbelastungen, der Mitarbeiterstamm wird immer älter, weil der Nachwuchs fehlt. Das sind nur einige der Herausforderungen, der sich Städte und Kommunen in der Abfallwirtschaft gegenübersehen.
Der Schlüssel zur Bewältigung dieses komplexen Aufgabenmixes liegt in der Digitalisierung. Wenn nur noch Container und Tonnen geleert werden, die einen ausreichenden Füllgrad aufweisen, wenn Routen anhand des tatsächlichen Bedarfs und unter Einbeziehung der aktuellen Verkehrslage geplant werden, dann profitieren Mitarbeiter wie Kunden gleichermaßen. Digitale, vernetzte Lösungen zu einem Smart Waste Management machen es möglich.
Einen wesentlichen Baustein dazu liefern zentrale Datenplattformen, die von zahlreichen Datenquellen gespeist werden. Wie das Internet of Things (IoT) und Digitale Zwillinge dazu beitragen, die Effizienz der Abfallentsorgung zu erhöhen und Betriebskosten in den kommunalen Betrieben zu verringern, verrät unser Whitepaper „Kostensenkung in der Abfallwirtschaft dank Smart Waste Management.
Und Sie erfahren noch viel mehr: Denn nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch Verkehrssteuerung (Smart Traffic Management), kommunales Wassermanagement (Smart Water Management) und sogar traditionelle wie neue Formen der Landwirtschaft (Smart Farming) optimieren.
Laden Sie es sich hier kostenlos herunter!
Jetzt Whitepaper herunterladen