Intelligente Lösungen für flüssigen Verkehr und stressfreie Mobilität
Die Organisation des Öffentlichen Nahverkehrs, Verkehrsleitplanung und Verkehrssteuerung und nicht zuletzt Planung und Bau der benötigten Infrastrukturen – Städte und Gemeinden sind auf vielfältige Weise in Verkehrsfragen gefordert. Das gilt sowohl für Ämter und Verwaltungen als auch für Betriebe der öffentlichen Hand.
Nicht selten stehen unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen miteinander in Verbindung – wie etwa zusätzliche Staus den Öffentlichen Nahverkehr behindern, wenn Straßenarbeiten durchgeführt werden müssen. Diese komplexe Gemengelage lässt sich mit Hilfe digitaler, vernetzter Lösungen einfacher bewältigen. Zugleich profitiert auch die freie Wirtschaft. Denn mit solchen Tools können Disponenten in der Transport- und Logistikbranche ihre Transportströme effizienter planen und für mehr Transparenz in den Lieferketten sorgen.
Einen wesentlichen Baustein dazu liefern zentrale Datenplattformen, die von zahlreichen Datenquellen gespeist werden. Wie das Internet of Things und Digitale Zwillinge dazu beitragen, die Mobilität von Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern, Verkehrsflüsse zu optimieren und damit Kosten sowohl in den Städten und Kommunen wie auch in der Wirtschaft zu senken, verrät unser Whitepaper „Smart Traffic Management hilft Pendlern und Unternehmen gleichermaßen“.
Und Sie erfahren noch viel mehr: Denn nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch Wassermanagement (Smart Water Management), Abfallwirtschaft (Smart Waste Management) und sogar traditionelle wie neue Formen der Landwirtschaft (Smart Farming) optimieren.
Laden Sie es sich hier kostenlos herunter!
Jetzt Whitepaper herunterladen