VORFAHRT FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE 
cover-whitepaper-citybot-de

Vom Reallabor in die Alltagspraxis: EDAG CityBot, das weltweit erste ganzheitliche Ökosystem für einen kommerziellen Einsatz von Transport- und Arbeitsaufgaben:  

Die Wahrheit liegt auf dem Platz, heißt es im Fußball. Das gilt auch für den EDAG CityBot. Die hochautomatisierten, multifunktionalen Roboter-Fahrzeuge durchlaufen einen Reallaborbetrieb auf dem Campus FreeCity im Deutsche Bank Park. EDAG untersucht auf dem Stadionareal von Eintracht Frankfurt gemeinsam mit EintrachtTech, der Digitaltochter von Eintracht Frankfurt, und weiteren Partnern in einem vom Bund geförderten Projekt unterschiedliche Servicefunktionen der EDAG CityBots.  

Auf dem Campus FreeCity steht für das interdisziplinäre Projektteam insbesondere das autonome Fahren auf Level 4, also ohne Lenkrad und Bremspedale, auf dem Programm. Darüber hinaus müssen sich die Modularität und Multifunktionalität der EDAG CityBots unter Alltagsbedingungen beweisen. Das Ziel ist Einsatzfähigkeit rund um die Uhr, bedarfsgesteuert als Fahrgastzelle, Cargo-Träger, Reinigungs- und Entsorgungsgerät oder zur Grünanlagenpflege. Dazu vernetzen sich die Fahrzeuge mit ihrer Umgebung und bilden so ein komplettes Ökosystem, das eine Vielzahl von Geschäftsmodellen beinhaltet Darin steckt ein riesiges Potenzial, das es jetzt zu heben gilt. EDAG CityBots sind adaptierbar auf unterschiedlichste Fahrzeugtypen und Funktionen und beliebig skalierbar. Zum Beispiel für Aufgaben auf Flughäfen, Containerterminals oder im Agrarbereich. 

Weitere Details und Einblicke bietet Ihnen das Whitepaper „EDAG CityBot – Vorfahrt für die Energiewende“, das Sie gleich hier herunterladen können. 

Jetzt Whitepaper herunterladen

* Pflichtfeld
** EDAG Group: EDAG Engineering Group AG, EDAG Engineering GmbH, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, EDAG aeromotive GmbH