Smarte Fabriken schneller, sicherer und planbarer realisieren
Die industrielle Produktion befindet sich im Wandel: komplexe Lieferketten, neue Technologien und steigender Effizienzdruck verlangen nach modernen Planungsmethoden. Besonders in der frühen Phase entscheiden sich Zukunftsfähigkeit, Kostenstruktur und Skalierbarkeit eines gesamten Produktionsstandorts. Genau hier setzt der Smart-Factory-Netzwerk-Konfigurator der EDAG Group an: Er generiert innerhalb weniger Minuten belastbare Layouts, simuliert Materialflüsse, bewertet Technologieoptionen und schafft so eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen.
Doch mit den neuen Möglichkeiten entstehen auch Herausforderungen. Unternehmen müssen Varianten vergleichen, Flächen optimal nutzen, Engpässe frühzeitig erkennen und Investitionen sicher bewerten, und das oft bei begrenzten Ressourcen und Zeitdruck. Externe Expertise ist daher entscheidend, um Datenlücken zu schließen, Risiken zu vermeiden und die richtige Technologieentscheidung zu treffen. Die EDAG Group vereint dafür KI-gestützte Methoden, tiefes Fertigungs-Know-how und praxiserprobte Planungskompetenz unter einem Dach.
Dieses Whitepaper zeigt, wie erfolgreiche Smart-Factory-Planung heute funktioniert: von der beschleunigten Konzeptphase über automatisierte Layout-Generierung und CAPEX/OPEX-Analyse bis hin zur Visualisierung im digitalen Zwilling und Industrial Metaverse. Zudem beleuchtet es Best Practices, konkrete Industriebeispiele und die technologischen Grundlagen des Fabrikkonfigurators – für mehr Planungssicherheit, Transparenz und Geschwindigkeit in der Fabrikplanung von morgen.
Laden Sie es sich hier kostenlos herunter!
Jetzt Whitepaper herunterladen
