starkregen frühalarmsystem 2.0  

Die mit dem Starkregen Frühalarmsystem gewonnene Zeit ermöglicht es, Schäden abzuwehren und Leib und Leben zu schützen. 

Kommunen müssen bei der Vorsorge vor Wetterextremen nicht nur Hochwasser berücksichtigen, sondern auch „Starkregen-Ereignisse“. Immer häufiger kommen die Wassermassen nicht aus Flüssen und Bächen, sondern stürzen direkt vom Himmel und suchen sich ihren Weg über Straßen und Felder. Dies erschwert sowohl die Vorsorge als auch die Reaktion im Ernstfall. 

Die Notwendigkeit präziser Alarmsysteme, welche Pegelstände und Niederschläge in Echtzeit messen, zeigt sich deutlich an vergangenen Hochwasserereignissen in Deutschland. Diese Systeme werden immer wichtiger, um vor der Lage zu sein. 

Das Starkregen Frühalarmsystem überwacht in Echtzeit den Niederschlag, die Pegelstände und das Abflussverhalten in Kanälen in jedem Einzugsgebiet. Diese Daten werden mit Informationen des Deutschen Wetterdienstes und den Starkregenrisikokarten kombiniert. In Sekundenschnelle werden die Informationen in der Cloud gespeichert und analysiert. Sobald kritische Werte erreicht sind, alarmiert das KI-System sofort Bürgerinnen und Bürger, Rettungskräfte sowie Verwaltungen.

Die Besonderheiten des Starkregen Frühalarmsystems sind

  • Live-Wetterwarnung mit Echtzeit Überwachung
  • Smart Sensoren mit Anbindung für direkte Alarmierung
  • Bewährtes, sicheres System seit 2016 erfolgreich im Einsatz

 

In diesem Online Seminar wollen wir auf die Neuheiten des Starkregen Frühalarmsystems 2.0 eingehen:

  • Keine Registrierung mehr notwendig 
  • Point of Danger (POD)
  • Anbindung an die Alarm- und Einsatzplanung
  • Verschiedene Nutzer (Bürger, Kommune, Landkreis)
     

Informieren Sie sich in diesem online Seminar über das Starkregen Frühalarmsystem, dem kommunalen Überflutungsschutz für Bürgerinnen und Bürger und schützen Sie Ihre Kommune, Stadt oder ihren Landkreis vor den Folgen von Starkregenereignissen. 

WANN & WO? 
  • Donnerstag, 27. Juni 2024 um 10:30-11:30 Uhr oder Mittwoch, 10. Juli 2024 um 10:30-11:30 Uhr 
  • Online via Microsoft Teams 

Speaker

edag-tech-insights-author-judith-schultze edag-tech-insights-author-karina-schäfer hans-junginger-spekter
Judith Schultze
Business Development & Sales
EDAG Group
Karina Schäfer
Business Development & Sales
EDAG Group
Hans Junginger
 
Spekter GmbH

Sie haben keine Zeit live dabei zu sein? Melden Sie sich trotzdem an und erhalten Sie die Aufzeichnung per E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr EDAG Smart City Team

Jetzt zum Online Seminar anmelden

*Pflichtfeld
** EDAG Group: EDAG Engineering Group AG, EDAG Engineering GmbH, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, EDAG aeromotive GmbH